Es gibt in Österreich unterschiedliche Bezeichnungen für die Gesetze, die den Jugendschutz betreffen. Zumeist heißen sie „Jugendschutzgesetz“ oder „Jugendgesetz“ und sind im Aufgabenbereich der Bundesländer geregelt. Das bedeutet, dass jedes Bundesland über die konkreten Bestimmungen im Gesetz selbst entscheiden kann. Grundsätzlich gilt: Junge Leute müssen sich immer an die jeweiligen Bestimmungen des Bundeslandes halten, in dem sie sich momentan aufhalten.
Seit 2019 gelten in Österreich weitgehend einheitliche Regelungen rund um den Erwerb und Konsum von Alkohol und Tabak sowie um Ausgehzeiten.
Warum gibt es Jugendschutzgesetze?
Die Jugendschutzgesetze existieren, um dich und andere bis zu deinem 18. Lebensjahr vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen zu schützen, die deine Gesundheit, Psyche und soziale Entwicklung angreifen können. An diese Gesetze müssen sich auch Erwachsene wie deine Eltern, Lehrende, Trainerinnen bzw. Trainer und Unternehmerinnen bzw. Unternehmer halten.
Die Jugendschutzgesetze unterstützen dich auf diesem Weg und geben dir nach und nach mehr Verantwortung – für dich und deine Mitmenschen.
Jugendschutz in jedem Lebensbereich
Jugendschutzbestimmungen zum Download
Die umfangreiche
Jugendschutz-Broschüre mit allen Details.
Die wichtigsten Infos kurz und übersichtlich für die Hosentasche im
Leporello-Format.
Alles auf einen Blick auf der
Visitenkarte.
Die aktuellen Jugendschutz-Infos als
Plakat.