Berufsorientierung: Infos, Jobvideos und Ausbildungsmöglichkeiten
Was ist der richtige Job für mich? Wo kann ich meine Stärken am besten einsetzen? Und was interessiert mich besonders? Mit solchen Fragen müssen sich die meisten Jugendlichen schon früh auseinandersetzen. Wenn du dir über deine Interessen und Talente noch nicht so ganz im Klaren bist, helfen Berufsorientierungstests, Berufsinformationszentren, Beratungsstellen und Infomaterialien weiter.
-
Der Ausbildungskompass des AMS bietet eine umfassende Auflistung der Bildungsmöglichkeiten und Ausbildungseinrichtungen in ganz Österreich. Eine Erklärung des Bildungssystems hilft dir, die unterschiedlichen Ausbildungs- und Bildungsbereiche einzuordnen. Du erhältst Infos dazu, welche Berufsmöglichkeiten es für dich gibt.
-
Du interessierst dich für einen bestimmten Beruf oder möchtest dir einen allgemeinen Überblick über berufliche Möglichkeiten schaffen? Dann wähle aus den AMS Karrierevideos jene Themen aus, die dir bei der Beantwortung deiner beruflichen Fragen helfen können. Es stehen dir z.B. Videos aus Lehrberufen, Schulen, akademischen Berufen, Berufen mit Kurz-und/oder Spezialausbildung, aber auch Videos zur Orientierung, um die richtige Berufswahl zu treffen, zur Verfügung.
-
Auf dem BIC BerufsInformations-Computer der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) findest du Beschreibungen, Anforderungen, Ausbildungsmöglichkeiten, Fotos und Filme zu 2.000 Berufen. Du kannst ein Interessenprofil erstellen und so herausfinden, welche Berufsgruppen und Berufe dich besonders ansprechen, und erhältst Tipps zur Berufswahl. Informieren kannst du dich auf Englisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch und Arabisch.
-
Whatchado ist eine Web 2.0-Plattform mit dem Ziel, Menschen und ihre Lebenswege in kurzen Videointerviews darzustellen. Quer durch alle Berufe und Berufsebenen erzählen Menschen, was sie tun, warum sie es tun, was sie an ihrem Job gut finden, und welche Ratschläge sie ihrem 14-jährigen Ich mit auf den Weg geben würden.
-
Du findest noch mehr Infos und Links zu Berufsorientierung hier auf dem Jugendportal.
Wann sollte ich mit der Berufsorientierung starten?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Berufsorientierung und der konkreten Jobsuche. Mit der Berufsorientierung solltest du so bald wie möglich beginnen. Am besten während der Pflichtschulzeit. Von den Lehrkräften wird gerade in den letzten beiden Klassen der Pflichtschule viel Information zu diesem Thema angeboten. Außerdem ist es wichtig, dass du dich selbst aktiv über verschiedene Berufsfelder informierst.
Youth Reporter Artikel zum Thema
Infos vor Ort: Deine Jugendinfo in deinem Bundesland
WIENXTRA-Jugendinfo - Wien
aha – Jugendinfo Vorarlberg
InfoEck der Generationen - Tirol
LOGO jugendmanagement - Steiermark
akzente Jugendinfo - Salzburg
JugendService OÖ
Jugend:info NÖ
- Berufsorientierung
- Infoblatt Beruf
Landesjugendreferat Burgenland - Jugendinfo
Landesjugendreferat Kärnten
Alle Monatsthemen von Meine Skills, Meine Zukunft
- Meine Skills, Meine Zukunft - Einführung
- Berufsorientierung (diese Seite)
- Jobcoaching und Ausbildungspflicht
- Einfach weg - Auslandsstudium, Au pair und mehr
- Freiwilliges Engagement
- Das Hobby zum Beruf machen
- Nebenjob und Praktikum
- Was sind Soft Skills und warum sind sie so wichtig?
- So bewirbst du dich richtig
- Finanzielle Unterstützung für Ausbildung, Lehre und Studium
- Europa bringt dich weiter! Die MSMZ Europa-Edition