
Du hast einen konkreten Verdacht oder eine Seite im Internet gefunden, die z.B. nationalsozialistische Wiederbetätigung betreibt, antisemitisch, rassistisch oder rechtsextrem ist oder Kinderpornografie anbietet? Du kannst ohne viel Aufwand dafür sorgen, dass sich ExpertInnen darum kümmern. Es gibt im Internet zahlreiche Stellen, bei denen du solche Seiten ANONYM melden kannst. Werde aktiv und hilf dabei, das Internet zu einem sichereren Platz zu machen.
Für alle Postings/Videos etc., die du im Internet findest und die einen Straftatbestand erfüllen, gilt Folgendes: Du kannst sie bei jeder Polizeidienststelle in Österreich anzeigen. Die Polizei ist verpflichtet, die Anzeige aufzunehmen. Nicht abwimmeln lassen!
Du bist von Hasspostings betroffen und suchst professionelle Hilfe? Die Beratungsstelle #GegenHassimNetz unterstützt dich dabei, gegen Hass und Hetze im Internet vorzugehen.
Hier listen wir weitere Seiten auf, die dir helfen, Fake News/Hate Speech zu identifizieren und wenn nötig auch zu melden:
Meldestellen
- Meldestelle NS-Wiederbetätigung des Bundesministeriums für Inneres : hier kannst du Verstöße gegen das Verbotsgesetz (Verhetzung, Wierbetätigung, Verherrlichung des Nationalsozialismus etc.) melden
- Stopline ISPA: Meldestelle gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet: an diese Stelle kannst du dich wenden, wenn du auf nationalsozialistische und kinderpornographische Inhalte im Internet stößt
- Forum gegen Antisemitismus: antisemitische Taten – online und offline – kannst du hier melden
- MKÖ - Mauthausen Komitee: nationalsozialistische Wiederbetätigung und antisemitische Taten (online/offline) kannst du beim MKÖ melden
- Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands: wie MKÖ
- ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit: rassistische Taten meldest du hier
- Meldestelle gegen radikal islamistische Videos: Videos mit radikalislamistischen Videos meldest du hier
- 147 Rat auf Draht: Online-Beratung und telefonisch - auch zu Cyber-Mobbing etc.
- Stoppt die Rechten: Wiederbetätigung, Verhetzung etc. kannst du hier melden
- Mimikama: Fake News und Hassreden kannst du hier melden
- CounterACT - Aktiv gegen Hass im Netz: Infos rund um's Thema
Link-Tipps: Fake News erkennen und melden
- Safe or Fake?-Quiz der aha Jugendinfo Vorarlberg
- Corona und Fake News Information der Jugendinfo Niederösterreich
- hoaxsearch.com: Suchmaschine für Fakes im Internet
- hoaxmap.org: wo die meisten Fake News verbreitet werden, erfährst du auf dieser Online-Map
- Mimikama: Fake News und Hassreden kannst du hier melde
- Snopes: wie Mimikama, aber für den englischsprachigen Raum
- Safer Internet: Infos rund um ein sicheres Internet
- watchlist-internet.at: Fakes und Internetbetrug auf einen Blick
- Ombudsmann.at: kostenlose Hilfe und Schlichtung bei Problemen im Internet
- Zuerst denken, dann klicken: Facebook-Community, bei der du mitmachen und auch Fakes melden kannst