Youthreporter
Hier berichten Jugendliche von den Eindrücken und Erlebnissen bei ihren Freiwilligendiensten in europäischen Ländern. Geschrieben wird, was bewegt - ob als Tagebucheintrag, Reportage oder Gedicht.
Hier berichten Jugendliche von den Eindrücken und Erlebnissen bei ihren Freiwilligendiensten in europäischen Ländern. Geschrieben wird, was bewegt - ob als Tagebucheintrag, Reportage oder Gedicht.
Das Portal „Open Education Europa“ ist ein virtueller Treffpunkt, der alle vorhandenen europäischen Quellen für freie Lernmittel in verschiedenen Sprachen für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Forscherinnen und Forscher sowie alle Interessierten zur Verfügung stellt.
Du willst nicht darauf warten, dass andere was tun? Du willst selbst etwas aufbauen, Leute zusammen bringen und die Welt ein kleines Stückchen besser machen? Du willst in einem Europa leben, in dem gesellschaftlicher Zusammenhalt großgeschrieben wird? Das EU-Programm zur Förderung europaweiter Aktivitäten wird von 2021 bis 2027 fortgeführt. Nähere Infos findest du hier.
Ein Zusammenschluss von mehr als 100 Jugendorganisationen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Einfluss auf europäische Jugendpolitik zu nehmen und sich durch die gemeinsame Arbeit stärker zu vernetzen. Die Seite ist nur auf Englisch verfügbar.
ERYICA steht für „European Youth Information and Counselling Agency“. Das ist der Dachverband der Jugendinformation in Europa. Hier findest du direkte Links zu Jugendinfos in anderen Ländern.
Die Europäische Währungsbehörde mit Sitz in Frankfurt.
Die EU schüttet nicht nur viel an Förderungen aus, auch Verwaltung und Kommunikation kosten. Damit hier alles mit rechten Dingen zugeht gibt es den Rechnungshof als Kontrollorgan.
In Sachen EU-Recht die höchste Institution.
Neben dem Europaparlament, dem Rat der Europäischen Union und der Europäischen Kommission gibt es noch eine Reihe weiterer EU-Institutionen. Dazu zählen zum Beispiel der Europäische Rechnungshof oder die Europäische Zentralbank. Einen Überblick über alle Organe und anderen Einrichtungen plus eine kurze Erklärung, wie sie funktionieren, findest du hier.
Das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union.