aha - Jugendinfo Vorarlberg: Freiwillig engagieren
Willst du dich in deiner Freizeit freiwillig engagieren? Es gibt viele Gründe und Möglichkeiten, um für eine gute Sache aktiv zu werden.
Willst du dich in deiner Freizeit freiwillig engagieren? Es gibt viele Gründe und Möglichkeiten, um für eine gute Sache aktiv zu werden.
Diese Seite beschreibt die rund 2000 internationalen Camps, die jährlich von dem internationalen Netzwerk Alliance angeboten werden. In Österreich wird Alliance vom Verein Grenzenlos vertreten, wo du dich beraten lassen und anmelden kannst.
Der Österreichische Zweig von Service Civil International (SCI) bietet Workcamps in aller Welt an, bei denen internationale Freiwillige für zwei bis vier Wochen gemeinsam an einem sozialen, ökologischen, politischen oder kulturellen Projekt arbeiten. Auf der Website des SCI findest eine Projektdatenbank und kannst dich über die Rahmenbedingungen informieren.
Von Estland über Albanien bis Marokko und Armenien unterstützen Freiwillige des Bauordens aus vielen Ländern karitative Einrichtungen und Menschen in Not. Auf der Website des Österreichischen Bauordens kannst du dich über die internationalen Workcamp-Projekte und die Teilnahmevoraussetzungen informieren.
Die Erzdiözese Wien bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten um im Zuge eines Auslandseinsatzes bei verschiedenen Projekten in einem Land im Süden mitzuarbeiten und mitzuwirken. Hier findest du genauere Informationen über die Einsatzmöglichkeiten.
Auf dieser Webseite von akzente Jugendinfo Salzburg kannst du dich über die Rahmenbedingungen und die Einsatzgebiete des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) informieren und bekommst weiterführende Links zum Thema.
Interessierst du dich für Freiwilligenprojekte in Europa oder in Nachbarländern der EU? Auf der Webseite der Jugendinfo Kärnten findest du Informationen und weiterführende Links.
Das ESK – Europäisches Solidaritätskorps – ist ein Programm der Europäischen Union. Es bietet jungen Menschen (18 bis 30 Jahren), die Möglichkeit sich in gemeinnützigen Projekten im eigenen Land oder im Ausland zu engagieren. Auch Jobs und Praktika in ganz Europa werden vermittelt. Auf der offiziellen Seite für Österreich findest du alle Infos zum ESK und kannst dich auch gleich anmelden.
Informationen zum Freiwilligendienst im ESK findest du unter anderem auf der Website der Österreichischen Nationalagentur. Die Regionalstellen in den Bundesländern unterstützen dich kostenlos bei der Projektplanung und Antragstellung und informieren dich zu allen Anliegen rund um das Europäische Solidaritätskorps.
Auf dieser Seite des Europäischen Jugendportals erhältst du offizielle Infos durch die EU Komission und du kannst dich gleich für das Europäische Solidaritätskorps anmelden.