IFA: Auslandspraktika für Lehrlinge
Der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) organisiert mehrwöchige Auslandspraktika für Lehrlinge in europäischen Ländern. Hier erfährst du, wie du daran teilnehmen kannst und welche Förderungen es gibt.
Der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) organisiert mehrwöchige Auslandspraktika für Lehrlinge in europäischen Ländern. Hier erfährst du, wie du daran teilnehmen kannst und welche Förderungen es gibt.
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bietet Studierenden während ihres Wirtschafts- oder Rechtswissenschaftsstudiums die Möglichkeit, ein Volontariat an einem AußenwirtschaftsCenter zu absolvieren. Auf der Website der WKO erfährst du mehr über diese Chance!
Die Website der OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung stellt dir Informationen und Links für Praktika und Weiterbildungen im Ausland im Rahmen des Programms Erasmus+ zur Verfügung.
Der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) organisiert Auslandspraktika innerhalb der EU für Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler sowie Facharbeitskräfte. Hier erfährst du, wie du daran teilnehmen kannst und welche Förderungen es gibt.
Studierende können ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren. Dieses Praktikum kann in Unternehmen, Trainings- oder Forschungseinrichtungen oder in sonstigen Organisationen gemacht werden. Auf der Website der OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung erfährst du mehr über Erasmus+.
Hast du Lust, mit Hilfe eines Jobs in die große weite Welt hinaus zu schnuppern? Das European Employment Service (EURES) ist ein Netzwerk, das dir bei der Jobsuche in Europa hilft. Zusätzlich vermittelt das europaweite Jobportal Arbeit in allen Teilen der EU bei mittlerweile mehr als 30.000 Firmen.
Kolping bietet mehr als 6.000 Wohnplätze in ganz Österreich. Ob für Lehrlinge, Studierende, Schülerinnen und Schüler oder berufstätige Jugendliche: In den Kolpinghäusern finden junge Menschen verschiedenster Herkunft und mit unterschiedlichen beruflichen Plänen zusammen.
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst bietet zivildienstpflichtigen Österreichern eine zwölfmonatige Alternative zum ordentlichen Zivildienst im Inland an. Der Auslandsdienst kann als Gedenkdienst, Sozialdienst und Friedensdienst abgeleistet werden. Auf der Website des Vereins Österreichischer Auslandsdienst erfährst du mehr über diese Alternative zum Zivildienst.
1989 wurde von den Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte der Kinder beschlossen. Dieser internationale Vertrag sichert jedem Kind grundlegende politische, soziale, ökonomische, kulturelle und bürgerliche Rechte. Auf der Kinderrechtswebsite findest du Infos über die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) und kannst den Originaltext downloaden.
SOS Mitmensch ist ein Verein, der sich für die Durchsetzung der Menschenrechte einsetzt. Ziel von SOS Mitmensch ist die Gleichberechtigung und Chancengleichheit aller Menschen.