Wehrdienst
Auf oesterreich.gv.at kannst du dich über verschiedenste Themen informieren, die den Wehrdienst betreffen. Du erfährst Wissenswertes über die Wehrpflicht, den Grundwehrdienst, den Ausbildungsdienst und Auslandseinsätze.
Auf oesterreich.gv.at kannst du dich über verschiedenste Themen informieren, die den Wehrdienst betreffen. Du erfährst Wissenswertes über die Wehrpflicht, den Grundwehrdienst, den Ausbildungsdienst und Auslandseinsätze.
Du willst endlich mobil und unabhängig sein? Auf dieser Webseite von akzente Jugendinfo Salzburg bekommst du Infos zum Führerschein und zum Mopedausweis.
Du willst deinen Führerschein machen? Auf dieser Webseite des JugendService OÖ findest du Infos zum Führerschein der Klassen A und B, zum L17 und zum Mopedausweis.
Der Verein ZARA widmet sich der umfassenden Anti-Rassismus Arbeit. Opfer, Zeuginnen und Zeugen von rassistischen Handlungen können sich an eine kostenlose Beratungsstelle wenden, die informiert, begleitet und gemeldete Vorfälle umfassend dokumentiert. Darüber hinaus bietet ZARA Trainings, Lehrgänge und Workshops an, um die Menschen zu sensibilisieren und zu informieren.
Das LOGO jugendmanagement bietet dir ausführliche Linksammlungen und Informationen über verschiedene Bildungswege, aber auch Weiterbildungsangebote. Außerdem findest du praktische Tipps für Lernen, das Abholen von Abschlüssen & Co.
Die allgemeine Schulpflicht besteht ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr (Stichtag 31. August) für alle Kinder, die ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben. Nähere Infos dazu, welche Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich existieren, findest du hier.
Hier findest du Infos zu unterschiedlichen Themen, Veranstaltungen und Wettbewerben. Die Seite bietet Orientierung mit vielen News zu Initiativen und allgemeinen Infos, was Politische Bildung in der Schule sein soll.
Der Finanzcheck des OÖ Finanzführerscheins bietet dir die Möglichkeit dein Wissen rund ums Thema Geld zu testen. Zusätzlich gibt es viele hilfreiche Informationen, Tipps und Links mit dem Ziel, das eigene Geld möglichst gut einzuteilen und Schulden zu vermeiden nach dem Motto „Im Plus bleiben”.
Du bist jung und möchtest in deiner Freizeit etwas mit Medien machen? Das wienXtra-medienzentrum bietet kreative Medienprojekten und Workshops an, du kannst dich zu deinen Projektideen beraten lassen und dir Geräte für dein Medienprojekt ausleihen.
Die Zeitschrift Medienimpulse ist eine Publikation des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie bietet fundierte Beiträge zur Medienpädagogik. Die Artikel zu den verschiedenen Schwerpunktthemen sind auch online nachzulesen. Weiters gibt es aktuelle Infos zur Bildungsmedien oder Berichte zum Einsatz neuer Technologien im Unterricht.