Europawahl 2014 : Zukunft Europa
Die Plattform Zukunft Europa des Bundesparlaments informiert dich aktuell über Veranstaltungen und Aktuelles in Bezug auf die Europawahl.
Die Plattform Zukunft Europa des Bundesparlaments informiert dich aktuell über Veranstaltungen und Aktuelles in Bezug auf die Europawahl.
Am 25. Mai 2014 finden in Österreich die EU-Parlamentswahlen statt. Viele Menschen haben zu verschiedenen politischen Themen eine klare Meinung, wissen aber oft nicht, wie die Parteien dazu stehen und inwieweit es mit der eigenen Haltung Übereinstimmungen gibt. wahlkabine.at bietet dir eine Entscheidungshilfe!
EU2014.at ist ein Wahlinformations-Blog, das über die Wahl zum Europäischen Parlament informiert. Das Besondere daran: Die Redaktion von eu2014.at besteht großteils aus Schülerinnen und Schülern, also Jugendlichen, die zum ersten Mal bei der Wahl zum EP wählen dürfen.
Am 25. Mai 2014 findet die nächste Wahl des Europäischen Parlaments statt. Jugendthemen gehen im Wahlkampf oft unter. Darum gibt es die Kampagne junge.stimmen.für.europa.
Wie lange darf ich abends ausbleiben? Ab welchem Alter darf ich alleine ins Ausland reisen? Wie alt muss ich für mein erstes Tattoo sein? Wann darf ich von zu Hause ausziehen? Über diese Themen und mehr informiert die Seite des LOGO jugendmanagements.
Sperrig, aber exakt formuliert, das offizielle Wahlrecht Österreichs.
Jede Stimme zählt, natürlich auch deine! Nütze sie, um deine Meinung zu sagen. Du hast die Wahl! Wann und wo findest du hier:
Dem Schülervertretungengesetz (SchVG) entsprechend sind in jedem Bundesland eine Landesschülervertretung und für das gesamte Bundesgebiet eine Bundesschülervertretung einzurichten. Wenn du Probleme in der Schule mit Lehrkräften oder der Direktion hast, wird dir hier weiter geholfen.
Die Legislative, also gesetzgebende Gewalt besteht aus Nationalrat, Bundesrat und Bundesversammlung. Die demokratisch gewählte Volksvertretung mit den Aufgaben Gesetzgebung und parlamentarische Kontrolle. Das Herzstück einer Demokratie!