Auf der Website der Jugendgewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) kannst du ein Video über Pflichtpraktika in Österreich ansehen und downloaden. Du erfährst, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt und welche Rechte und Pflichten du als Pflichtpraktikantin oder -praktikant hast.
Hauptinhalt

Praktikum in Österreich
Das berufliche Know-how der heimischen Wirtschaft nutzen
Es gibt eine Vielzahl an österreichischen Betrieben und Institutionen, die junge Menschen in ihre Arbeitsprozesse hinein schnuppern lassen. Diese Chance solltest du unbedingt nutzen, um Strukturen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und herauszufinden, welche Tätigkeiten dir Spaß machen.
Ganz Österreich
Das ehemalige Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz stellt eine PDF-Broschüre über die „Rechtliche Situation von Praktikantinnen/Praktikanten“ zur Verfügung. In diesem Leitfaden für die Absolvierung von Praktika in Betrieben in Österreich bekommst du Antworten auf arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen zum Thema Praktikum.
Auf der Website des Unternehmensserviceportals (USP) wird erklärt, was „echte“ Ferialpraktikantinnen und -praktikanten sind. Damit sind jene Schülerinnen und Schüler oder Studierende gemeint, die für ihre Ausbildung ein Pflichtpraktikum machen müssen.
Anbieter
Über die Landjugend Österreich hast du die Möglichkeit, geförderte landwirtschaftliche Praktika in ausgewählten Ländern der EU zu machen, sowie Auslandspraktika in Neuseeland, Kanada und den USA. Die Landjugend bietet dabei individuelle Beratung sowie Unterstützung bei der Organisation einer Versicherung, des Visums oder der Anreise.
Europa
Um jungen EU-Bürgerinnen und -Bürgern einen Vorgeschmack auf die Arbeit bei der Europäischen Union zu geben, bieten verschiedene Institutionen der EU Praktika an.