Du bist in der Vormatura- bzw. Maturaklasse? Du möchtest deine Ausbildungs- und Studienwahl optimal deinen Neigungen und Fähigkeiten anpassen? Das Programm 18plus unterstützt dich bei deiner Entscheidungsfindung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gemeinsam mit der Psychologischen Studierendenberatung (PSB) und der Schulpsychologie getragen.
Hauptinhalt

Allgemeine Infos

Ganz Österreich
Der Ausbildungskompass des AMS bietet eine umfassende Auflistung der Bildungsmöglichkeiten und Ausbildungseinrichtungen in ganz Österreich. Eine Erklärung des Bildungssystems hilft dir die unterschiedlichen Ausbildungs- und Bildungsbereiche einzuordnen. Du erhältst Infos dazu, welche Berufsmöglichkeiten es für dich gibt.
Der "Beratungswegweiser für Bildung und Beruf" liefert einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um Beruf und (Weiter-)Bildung. Suche nach passenden Beratungsangebote und Anlaufstellen in deiner Nähe suchen, die dich auf deinem individuellen Bildungs- und Berufsweg unterstützen und begleiten.
Das Online-Portal für Management, Personalwesen, Aus- und Weiterbildung gibt einen überschaubaren Überblick über alles, was zurzeit im österreichischen Bildungssektor stattfindet. So bist du immer am neuesten Stand der Dinge, wenn du dich für Studien oder neue Projekte im Bildungsbereich interessierst.
Das digitale Bildungsservice bietet eine Menge bildungsrelevanter Services. Hier findest du neben e-Learning Angeboten auch Informationen über E-Government.
Die Online-Bildungsberatung ist ein schriftlicher Dialog zwischen dir und einer Beraterin oder einem Berater. Du erhältst Infos wenn du dich z.B. weiterbilden oder beruflich verändern möchtest, du kannst nach Ausbildungen und Kursen suchen oder dich über Förderungen informieren. Und das alles kostenlos!
Auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wirst du über das Bildungswesen in Österreich ganz generell und über Lehrpläne und Unterrichtsprinzipien im speziellen informiert.
Hier findest du alles zum Thema Bildungswesen, den historischen Entwicklungen, den Schultypen und vieles mehr.
Die allgemeine Schulpflicht besteht ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr (Stichtag 31. August) für alle Kinder, die ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben. Nähere Infos, welche Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich existieren, findest du hier.
Diese Datenbank gibt dir einen Überblick über mögliche finanzielle Förderungen für deine persönlichen Aus- und Weiterbildungsvorhaben, sei es für Schule, Lehre, Studium oder Beruf. Weiters findest du eine Auflistung aller Individualförderungen in Österreich.
Ein wesentliches Merkmal des österreichischen Systems ist die vierjährige Primarausbildung, gefolgt von einer Sekundarausbildung, die sich in zwei Abschnitte gliedert. Was das nun genau bedeutet, erfährst du hier.
Burgenland
Die Bildungsinformation Burgenland ist eine Erstinformations- und Erstberatungsstelle für alle Fragen rund um Aus- oder Weiterbildung.
Auf dieser Webseite der Jugendinfo Burgenland findest du Infos über Aus- und Weiterbildung, Links zu Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und vielen weiteren Fortbildungsmöglichkeiten.
Niederösterreich
Der Bildungsatlas bietet dir einen Überblick über alle Höheren Bildungsangebote, wie AHS, Berufsbildenden Schulen, Fachhochschulen und Universitäten in der gesamten Ostregion. Suchen kannst du nach fachlichem Schwerpunkt, Ausbildungswegen oder nach Bezirken.
Deine berufliche Laufbahn planen oder dich beruflich verändern, die Bildungsberatung Niederösterreich unterstützt dich dabei. Du kannst Informationen zum Arbeitsmarkt erfragen, erfährst, welche Bildungsangebote und Förderprogramme es gibt und wirst zu allen Bildungsthemen beraten.
Welcher Schultyp ist für dich der richtige? Was willst du einmal werden? Wofür braucht man die Matura? Wenn du Infos zu Arbeit und Bildung suchst, wende dich doch einfach an die Jugend:info NÖ.
Oberösterreich
Wie lernt man richtig lernen? Tipps dazu bietet dir das JugendService OÖ und falls du doch Hilfe benötigst, findest du auf der Seite auch eine Nachhilfebörse oder eine Auflistung von professionellen Nachhilfeinstituten.
Die Schulwahl ist wohl eine der wichtigsten Entscheidungen in deinem Leben. Du hast dir zwar schon Gedanken dazu gemacht, weißt aber noch nichts Konkretes? Bei dieser Frage möchte dir das JugendService OÖ weiterhelfen und dir Informationen über mögliche Ausbildungswege anbieten.
Salzburg
Hier findest du alles rund um das Thema Bildung. Sei es nun Nachhilfe, Schule, Studium oder Weiterbildung – bei akzente Jugendinfo Salzburg wirst du sicher fündig.
Steiermark
Das Bildungsnetzwerk ist eine Fachstelle, die über alle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Steiermark informiert. Vorrangig ist die Erwachsenenbildung. Im Menüpunkt Netzwerke findet sich die Weiterbildungsdatenbank, mit beruflichen, allgemeinen und politischen Bildungsangeboten.
Das LOGO jugendmanagement bietet dir ausführliche Linksammlungen und Informationen über verschiedene Bildungswege, aber auch Weiterbildungsangebote. Außerdem findest du praktische Tipps für Lernen, das Abholen von Abschlüssen & Co.
Tirol
Auf dieser Webseite findest du ein umfassendes Angebot rund um die Themen Berufsorientierung und Berufsberatung - von kostenlosen Informationsgesprächen bis hin zu umfassenderen Potenzialanalysen für die verschiedensten Altersgruppen und Coachingangebote zu den Themen „Lernen“ und „Bewerben“. Für ratsuchende Jugendliche und Eltern.
Du möchtest gerne wissen, welche Ausbildungsmöglichkeiten es für dich gibt? Wo du welche Schule oder Universität findest oder wo du deinen Schulabschluss nachholen kannst? Wie du zu einer geeigneten Nachhilfe kommst? Das InfoEck, die Jugendinfo Tirol, bietet dir nützliche Infos zum Thema Bildung.
Vorarlberg
Auf dieser Webseite von aha - Jugendinfo Vorarlberg findest du Informationen zu Schulen und Studienrichtungen, Tipps zu Lernberatungen und Nachhilfeinstituten und Angebote, wie du dich weiterbilden kannst.
Wien
Viele Ausbildungswege führen zum Beruf. Welcher für dich genau der richtige ist, erfährst du in der wienXtra-jugendinfo. Diese bietet Infos zur richtigen Schulwahl, dem geeigneten Studium, der passenden Nachhilfe und Tipps zu Weiterbildungsangeboten.
Europa
Hier findest du Linksammlungen zu den Themen Schule, Studium, Berufsausbildung Sprachen lernen und nicht-formales Lernen. Der Aufbau der einzelnen Strukturen in den Ländern ist sehr unterschiedlich, wie du sie nutzen kannst, erfährst du hier.
Die Nationalagentur betreut die europäischen Bildungs- und Berufsbildungsinitiativen in Österreich und fördert damit die allgemeine und berufliche Fortbildung innerhalb Europas. Die Agentur bietet Information und Beratung zu den unterschiedlichen Programmen und unterstützt dich bei der Antragstellung.
Youth on the Move ist eine Initiative der Europäischen Union zur Förderung der Mobilität von jungen Menschen während ihrer Ausbildung - über Ländergrenzen hinweg. Auf der Webseite findest du Informationen über Weiterbildungs-, Studien- und Arbeitsmöglichkeiten, sowie Beratung zu EU-Programmen.