Umwelt

Unsere Erde gibt's nur einmal im Universum

Das Thema Umwelt wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Jahrhundertelang haben wir unseren Planeten ausgebeutet und nicht darauf Rücksicht genommen, dass viele Dinge nicht einfach „nachwachsen“.

Um die Umwelt in Takt zu halten, können wir im täglichen Leben einen wichtigen Beitrag leisten. Unter den folgenden Links findest du Infos zu Mülltrennung, erneuerbaren Energien, Wasser & Co.

Ganz Österreich

Allianz Klimagerechtigkeit

Die Allianz für Klimagerechtigkeit ist eine Plattform österreichischer Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Soziales und Humanitäre Hilfe tätig sind. Sie setzt sich für Klimaschutz ein und will Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Klima und Entwicklung schaffen.

Austrian Energy Agency

Die Austrian Energy Agency (Österreichische Energieagentur) ist ein Forschungszentrum für Energie und beschäftigt sich mit neuen Technologien, Erneuerbarer Energie und Energieeffizienz. Auf der Website der Austrian Energy Agency findest du Zahlen und Fakten über Energie, nützliche Verbrauchertipps und Infos zu Förderungen und aktuellen Projekten.

Broschüre: Abfall-Trenn-ABC

Die Österreicherinnen und Österreicher sind in Sachen Abfallsammlung und Abfalltrennung Europameister. Das Abfall Trenn-ABC zeigt dir, wie du deine Abfälle richtig sammelst und trennst. Du kannst die Broschüre auf der Website des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur downloaden.

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur

Im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) wird der Verkehr auf Österreichs Straßen zu Land, Luft, Wasser und der Schiene reguliert und verwaltet, die Energieversorgung sichergestellt, die Erforschung und Bereitstellung innovativer Technologien „Made in Austria“ gefördert sowie die Mobilität der Zukunft schon heute umgesetzt.

EU-Umweltbüro

Das EU-Umweltbüro ist das Kompetenzzentrum für Europäische Umweltpolitik und -gesetzgebung. Auf der Website des EU-Umweltbüros kannst du dich über die Umweltpolitik und Gesetze in der Europäischen Union und verschiedene Umweltthemen informieren.

EU-Umweltbüro: Umweltorganisationen in Österreich

Auf der Website des EU-Umweltbüros findest du Links und Infos zu Umweltorganisationen in Österreich.

FORUM Umweltbildung

Das FORUM Umweltbildung ist ein Portal des Umweltdachverbands, dessen Ziel die Bildung eines allgemeinen Umweltbewusstseins ist. Die Website dieser Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung informiert dich über ein breites Band an umweltrelevanten Themen.

Jugend-Umwelt-Plattform JUMP

Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP hilft Jugendlichen mit verschiedenen Projekten, sich für die Umwelt zu engagieren und sich mit Umweltorganisationen und untereinander zu vernetzen. JUMP organisiert unter anderem das Freiwillige Umweltjahr und einen Lehrgang für Umwelt- und Gesundheitsprojekte.

klimaaktiv

klimaaktiv vermittelt und verbreitet das „Gewusst Wie“ rund um die Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, Erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität in Österreich. Praxistaugliche Informationen und Werkzeuge machen den Umstieg für Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen einfacher. 

naturschutzbund.at

Die Internet-Plattform naturschutzbund.at liefert umfangreiche Infos über Naturschutz in Österreich.

oesterreich.gv.at: Abfall

Auf oesterreich.gv.at erfährst du, welche Arten von Müll es gibt, wie man ihn trennt und entsorgt und wie man Abfall vermeidet.

oesterreich.gv.at: Klimaschutz

Klimaschutz ist im Wesentlichen ein Bestandteil von Umweltschutz. Jedoch wird beim Klimaschutz ein spezielles Augenmerk auf die Emissionen in die Erdatmosphäre gelegt. Auf den Klimaschutzseiten von oesterreich.gv.at findest du nützliche Tipps und Links zum Klimaschutz im Alltag.

ÖKOBÜRO

Das ÖKOBÜRO ist die Koordinationsstelle österreichischer Umweltorganisationen. Dem ÖKOBÜRO gehören verschiedene Organisationen aus dem Umwelt-, Natur- und Tierschutzbereich an. Auf der Website des ÖKOBÜRO kannst du dich über Umweltpolitik und Umweltrecht informieren und dich mit Umweltorganisationen vernetzen.

Ökologischer Fußabdruck-Rechner

Der Ökologische Fußabdruck ist eine Möglichkeit zu testen, wie umweltfreundlich dein Lebensstil ist. Mit diesem Angebot des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2022)  kannst du deinen persönlichen Footprint errechnen.

Österreichisches Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen ist eine Auszeichnung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) das für umweltfreundliche Produkte, Tourismusbetriebe und Bildungseinrichtungen vergeben wird. Auf der Website des Umweltzeichens findest du alle Produkte und Einrichtungen, an die das Umweltzeichen vergeben wurde.

TGM: Kolleg für Erneuerbare Energien, Umwelt und Nachhaltigkeit

Am TGM (die Schule der Technik), einer höheren technischen Lehr- und Versuchsanstalt mit breitem Bildungsangebot für Jugendliche, MaturantInnen und Berufstätige in Tages- und Abendschule, kannst du verschiedene Ausbildungen im Bereich Technik absolvieren. Aber auch wirtschaftliche, ökologische und rechtliche Inhalte rund um das Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien werden vermittelt.

Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt ist Österreichs Fachstelle für Umweltschutz und -kontrolle. Vom Umweltbundesamt werden relevante Daten zur Entwicklung und zum Zustand der Umwelt in Österreich erhoben und gesammelt.

Umweltdachverband (UWD)

Der Umweltdachverband (UWD) ist eine überparteiliche Plattform für Umwelt- und Naturschutzorganisationen und Alpine Vereine aus ganz Österreich. Im Zentrum der Arbeit des UWD stehen Wasser-, Natur- und Klimaschutz, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Auf der Website des UWD findest du nützliche Infos zu diesen Themen und die Tätigkeiten des Verbandes.

Oberösterreich

JugendService OÖ: Nachhaltigkeit

Auf dieser Webseite des JugendService OÖ kannst du dich über Upcycling, Tauschen, Selbermachen und bewussten Konsum informieren und bekommst zu den einzelnen Themenbereichen umfangreiche Linklisten.

Salzburg

akzente Jugendinfo Salzburg: Klima und Nachhaltigkeit

Die akzente Jugendinfo Salzburg bietet dir viele Tipps und Infos für dein Engagement für Klima und Nachhaltigkeit. 

Steiermark

Nachhaltig in Graz

Du willst nachhaltig(er) leben? Auf der Webseite des 2017 gegründeten ehrnamtlichen Vereins "Nachhaltig in Graz" findest du Informationen und Tipps rund um einen nachhaltigen Lebensstil. Ebenfalls findest du hier nachhaltige Geschäfte in Graz und Läden, die reparieren und upcyclen sowie einen Terminkalender.

@jugendportal auf Instagram

Jugendportal.at wurde zuletzt am 18.04.2025 bearbeitet.

Partner