Psychotherapie

In jedem Leben gibt es mal Probleme oder Krisen. Manchmal wird es ohne fremde Hilfe wieder besser, manchmal helfen Gespräche mit nahestehenden Menschen. Und manchmal macht es Sinn, eine Therapie zu machen.

Doch was genau ist eigentlich Psychotherapie? Wie kommt man dazu? Was kostet das? Und gibt es das auch gratis?


Inhalt


 

Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie, Psychiatrie und Psychologie?

  • Der Psychotherapeut/die Psychotherapeutin hat eine Ausbildung für Psychotherapie gemacht und begleitet Menschen ein paar Wochen bis zu mehreren Jahren. Es geht dabei immer um die persönliche Entwicklung und um die Minderung von Leid.
  • Ein Psychiater/eine Psychiaterin hat Medizin studiert und die Fachrichtung Psychiatrie gewählt. Psychiater und Psychiaterinnen sind also immer auch Ärtze und Ärztinnen. Sie dürfen Medikamente verschreiben, wie z.B. Antidepressiva oder angstlösende und beruhigende Medikamente.
  • Der Psychologe/die Psychologin hat Psychologie an der Uni studiert und arbeitet in diversen Tätigkeitsfeldern, die mit Menschen zu tun haben, z.B. in der Schulpsychologie oder in einem Krankenhaus.

 

Wann braucht man Psychotherapie?

Es gibt viele Gründe, eine Psychotherapie zu machen.

Manche Menschen möchten einfach sich selbst besser kennen lernen und an größeren und kleineren Problemen arbeiten, um besser damit umgehen zu können.

Hilfreich ist eine Psychotherapie auf jeden Fall dann, wenn du seit längerer Zeit an einem oder mehreren der folgenden Probleme leidest:

  • Du fühlst dich krank oder hast Schmerzen, ohne dass der Arzt/die Ärztin einen Grund dafür findet.
  • Du hast Angst oder Panik ohne ersichtlichen Grund.
  • Du hast in gewissen Situationen Angst, z.B. in engen Räumen, im Kontakt mit Mitmenschen oder bei Prüfungen
  • Du hast Schlafstörungen.
  • Du wirst von Gedanken geplagt, über die du dich nicht zu sprechen traust (z.B. Scham- oder Schuldgefühle, Hassgefühle, das Gefühl, verfolgt oder fremdbestimmt zu werden...).
  • Du fühlst dich erschöpft, lustlos, antriebslos oder überfordert.
  • Du findest keine Freude am Leben.
  • Du bist ständig sehr traurig oder fühlst dich einsam.
  • Du befindest dich in einer belastenden Situation, z.B. Scheidung der Eltern, Tod einer geliebten Person, schwere Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit.
  • Du hast immer wieder Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen.
  • Du bist süchtig nach Alkohol, Drogen, Essen oder Spielen.
  • Du fühlst dich gezwungen, ständig dasselbe zu denken oder tun (z.B. Hände waschen).
  • Du hast Angst vor Entscheidungen.

 

Was ist eine Psychotherapie?

Bei einer Therapie geht man einmal die Woche, je nach Problem und Methode auch öfter oder seltener, in die Praxis eines Psychotherapeuten/einer Psychotherapeutin. Dort kann man über alle Probleme reden und der Therapeut/die Therapeutin hilft dir, damit es dir wieder besser geht.

Manchmal dauert das ein paar Wochen, manchmal auch einige Monate oder Jahre. Das kommt auf die Art des Problems und auf die Methode der Psychotherapie an.


 

Wie kommst du zu einer Psychotherapie?

Eine Psychotherapie-Stunde kostet normalerweise zwischen 70 und 150 Euro.

Um dies zu finanzieren, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Dein Hausarzt/deine Hausärztin kann dir eine Überweisung schreiben. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse 28 Euro pro Sitzung. Du kannst dir in diesem Fall selbst einen Psychotherapeuten/eine Psychotherapeutin auswählen, z.B. über die Helpline von BÖP oder auf psyonline.at. Vielleicht bekommst du auch eine Empfehlung von jemandem, der/die ebenfalls eine Therapie macht oder gemacht hat.
  • Dein Hausarzt/deine Hausärztin kann dir eine Psychotherapie auf Krankenschein verordnen. In diesem Fall werden alle Kosten von der Krankenkasse getragen. Allerdings ist der Andrang auf bezahlte Plätze sehr groß, es kann also sein, dass du bis zu einem Jahr warten musst, bis du mit der Therapie beginnen kannst. Zudem bist du in der Auswahl des Therapeuten/der Therapeutin eingeschränkt, da nicht alle Therapeuten und Therapeutinnen Kassenplätze anbieten.
  • Du wendest dich an den Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst oder an den VÖPP. Dort gibt es eine Auswahl von Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen in Ausbildung, die kostengünstigere Therapien anbieten.

 

Kostenlose Therapiestunden: Gesund aus der Krise

Aktuell gibt es die Möglichkeit, 15 kostenlose psychologische oder psychotherapeutische Behandlungseinheiten im Einzel- oder Gruppensetting zu bekommen.

Das Projekt „Gesund aus der Krise“ ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre (der 22. Geburtstag darf noch nicht erreicht sein), die unter psychosozialen Folgen der COVID-19 Pandemie oder anderen Krisen leiden und derzeit noch nicht in einer Behandlung über einen Kassenvertrag oder ein anderes Förderprojekt sind. 

Melde dich direkt auf der Website für einen Therapieplatz an. 


 

Was soll man bei der Auswahl eines Therapeuten/einer Therapeutin beachten?

Informiere dich über den Therapeuten/die Therapeutin, z.B. auf der Website. Kennt er/sie sich mit deinen Problemen gut aus? Wie arbeitet die Person? Was wird es kosten?

Wenn du den Therapeuten/die Therapeutin deiner Wahl gefunden hast, frage nach, ob du zu einem Erstgespräch vorbeikommen kannst. Dieses sollte kostenlos oder zumindest sehr günstig sein. Du kannst auch bei mehreren Therapeuten/Therapeutinnen ein Erstgespräch vereinbaren, damit du eine Auswahl hast.

Beim Erstgespräch klärst du:

  • Ist dir die Person sympathisch?
  • Fühlst du dich wohl und kannst du dir vorstellen, dass du der Person von deinen Sorgen erzählst?
  • Frage nach, mit welcher Methode er/sie arbeitet, falls es nicht erwähnt wird, und lass sie dir gut beschreiben.
  • Frage nach den Kosten (falls du das nicht schon geklärt hast).
  • Kläre die Bedingungen. Manche Therapeuten/Therapeutinnen möchten, dass man zu Beginn 4-5 Sitzungen fix vereinbart. Das musst du nicht tun, wenn du nicht willst.
  • Falls du dir unsicher bist, ob du dir eine Therapie bei dieser Person vorstellen kannst – oder wenn du mehrere Erstgespräche vereinbart hast, sag einfach, dass du eine Weile Bedenkzeit brauchst. Du musst nicht gleich einen neuen Termin vereinbaren, wenn du dir nicht sicher bist. Solltest du dich dagegen entscheiden, kannst du ein höfliches E-Mail schicken, für das Gespräch danken und schreiben, dass du nun woanders eine Therapie machst. Das muss dir nicht unangenehm sein, das hören die nicht zum ersten Mal. Genau dafür ist das Erstgespräch ja da – damit man herausfinden kann, ob es passt oder eben nicht.

 

Bist du nicht sicher, ob du eine Psychotherapie brauchst?

Wende dich am besten zuerst mal an eine Beratungsstelle.


 

Hast du aktuell eine Krise?

Eine psychische Krise können zum Beispiel Selbstmordgedanken sein, Halluzinationen oder Panikattacken. Du bist mit einer Situation konfrontiert, die du alleine nicht mehr bewältigen kannst. Dein Denken dreht sich im Kreis. Du fühlst nichts mehr oder so stark, dass du damit nicht mehr umgehen kannst.

Wenn sich Freunde oder Freundinnen, Familienangehörige oder du dich in einer psychischen Krise befindest und nicht mehr weiter weißt, wende dich an eine Beratungsstelle oder ruf bei unmittelbarer Gefahr die Rettung unter 144.


 

Beratungsstellen 

Ganz Österreich

Azima - Gemeinsam für mentale Gesundheit

In Azima geht es um mentale Gesundheit sowie die psychosoziale Begleitung junger Erwachsener mit Fluchthintergrund bzw. Migrationsbiografie. Das Angebot umfasst psychologische Beratung, Coachings, Workshops und Veranstaltungen.

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP): Helpline

Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen hat eine Helpline eingerichtet. Hier beraten psychologische Profis am Telefon kostenlos und vertraulich und bieten Hilfe bei Krisen. Tel. 01/504 8000, Mo-Do 9:00-13:00

Gesund aus der Krise

Bei der Aktion Gesund aus der Krise können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis inklusive 21 Jahre kostenlose psychologische und psychotherapeutische Hilfe in Form von 15 Behandlungseinheiten erhalten. Der Zugang und die Anmeldung ist einfach und niederschwellig.

GESUNDHEIT.gv.at: Wenn die Psyche Hilfe braucht

Es gibt verschiedene Gründe, professionelle Unterstützung bei psychischen Problemen in Anspruch zu nehmen. Oft stehen Hilfesuchende jedoch einem Dschungel von Informationen gegenüber. Wer macht was? Welche Möglichkeiten gibt es, sich helfen zu lassen? Antworten auf all diese Fragen erhältst du in dieser Rubrik des österreichischen Gesundheitsportals.

ÖH-Helpline

Du studierst, leidest an Überforderung, psychischen Beschwerden oder brauchst einfach nur seelische Unterstützung? Die ÖH-Helpline ist eine erste anonyme Anlaufstelle, an die sich Studierende für Beratung montags, mittwochs und donnerstags wenden können. Die Hotline sowie mehr über die ÖH-Helpline findest du auf deren Website.

Onlinesuche: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) bietet in seinem Webportal verschiedene Möglichkeiten der Online-Suche. Du kannst hier nach Namen, Bundesland oder Ausbildung Fachleute im Bereich Psychotherapie und Psychologie in ganz Österreich ausfindig machen.

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Was ist Psychotherapie? Wer darf Psychotherapie anbieten? Wann sollte eine Psychotherapie in Anspruch genommen oder anderen empfohlen werden? Wie verläuft Psychotherapie typischerweise? Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) hat zweckdienliche und aktuelle Antworten für Interessierte.

Psychologische Studierendenberatung

Hier finden Studierende bei persönlichen oder studienbezogenen Problemen psychologische Beratung, telefonisch, online oder persönlich - 6x in Österreich.

PsyOnline.at

PsyOnline.at ist das größte österreichische Internet-Portal für Psychotherapie. Es bietet neben vielen allgemeinen Infos vor allem eine benutzerfreundliche Suchmaschine. Hier kannst du schnell und über verschiedene Suchkriterien Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Organisationen in ganz Österreich finden.

ptbd: Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst

Auf der Website des Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienstes (ptbd) hast du die Möglichkeit aus einem umfangreichen Verzeichnis von PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision zu wählen und Therapiestunden zu sozial verträglichen Preisen in Anspruch zu nehmen. Die Hotline zur Terminvereinbarung sowie mehr Infos zum ptbd findest du dort.

Rat auf Draht

Du kannst den Notruf für Kinder und Jugendliche jederzeit unter der Notrufnummer 147 ohne Vorwahl aus ganz Österreich zum Nulltarif anrufen. Auch eine Online-Beratung ist möglich. Alle Infos dazu findest du auf der Website von Rat auf Draht.

Burgenland

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Burgenland

Die Seite der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Burgenland bietet Behandlung und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen. Alle Infos über Angebote und Standorte findest du hier.

Kärnten

pro mente Kärnten: Notruf bei Krisen

Das sozialpsychiatrische Zentrum von pro mente Kärnten bietet Telefonberatung bei psychischen Krisen und Notsituationen. Nähere Infos findest du auf dieser Webseite.

Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK)

Alle Infos, 24h-Hotlines und Links rund um den Psychiatrischen Not- und Krisendienst (PNK) für Kärnten findest du hier.

Niederösterreich

VAP: Verein für ambulante Psychotherapie

Auf der Website des Vereins für ambulante Psychotherapie (VAP) findest du Informationen über Therapiebedingungen und -möglichkeiten in Wien und Niederösterreich, über Psychotherapie auf Krankenschein und wirst bei der Suche nach TherapeutInnen unterstützt.

Oberösterreich

EXIT-sozial: Verein für psychosoziale Dienste

EXIT-sozial unterstützt Menschen mit psychischen und sozialen Problemen - vom ersten Beratungsgespräch bis zu einer längeren Psychotherapie. Rat und Hilfe bei akuten psychischen Krisen gibt es rund um die Uhr per Telefon.

Krisenhilfe Oberösterreich

Auf der Website der Krisenhilfe Oberösterreich kannst du sowohl telefonische Hilfestellung als auch Online-Beratung bei psychischen Krisen in Anspruch nehmen.

pro mente Oberösterreich: Erste Hilfe bei Krisen

Die Krisenhilfe Oberösterreich bietet rasche und professionelle Unterstützung bei psychischen Krisen - rund um die Uhr per Telefon und online.

Salzburg

pro mente Salzburg: neue Perspektiven, mehr Chancen

Auf der Website von pro mente Salzburg findest du rund um die Uhr erreichbare Krisenhotlines für die Bezirke Salzburg, St. Johann und Zell am See für Menschen in akuten Not- und Krisensituationen und deren Angehörige.

Psychosozialer Dienst Salzburg

Der Psychosoziale Dienst des Landes Salzburg bietet flächendeckend im gesamten Bundesland für Betroffene aber auch für Angehörige Informationen, Beratung und Begleitung an.

Steiermark

Gesundheitsfonds Steiermark: Erste Hilfe - Krisendienst

Der Krisendienst ist die erste Anlaufstelle bei psychosozialen Krisen und psychiatrischen Notsituationen. Das Angebot umfasst telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr, telefonische Beratung und Krisenintervention aber auch einen mobilen Krisendienst.

pro mente Steiermark: Beratung bei Krisen

Das sozialpsychiatrische Zentrum von pro mente Steiermark bietet Telefon- und Online-Beratung bei psychischen Krisen und Notsituationen. Nähere Infos findest du auf dieser Webseite.

Tirol

pro mente Tirol: Hilfe und Beratung bei Krisen

pro mente Tirol bietet Beratung, Betreuung und Begleitung für Menschen, die aufgrund einer psychischen Krise oder Erkrankung professionelle Unterstützung und Hilfe brauchen.

Psychosozialer Krisendienst Land Tirol

Der Psychosoziale Krisendienst ist als telefonische Anlaufstelle für all jene Menschen eingerichtet, die sich in seelischen Notsituationen oder Krisen befinden. Unter der Telefonnummer, die du auf deren Website findest, können seelisch belastete Menschen in Tirol an sieben Tagen in der Woche professionelle Beratung und Hilfe erhalten - auf Wunsch auch anonym.

Vorarlberg

Clearingstelle Psychotherapie

Wenn du das Gefühl hast, Psy­cho­the­ra­pie zu brau­chen und her­aus­fin­den möch­test, wel­che Unter­stüt­zung in deiner Situa­tion am bes­ten wei­ter­hilft, kannst du dich an die Clea­ring­stelle Psy­cho­the­ra­pie wenden.

pro mente Vorarlberg

Dir geht es nicht gut und du steckst in einer Krise? Die pro mente Jugendberatungsstellen unterstützen Dich mit einer ganzen Reihe von Möglichkeiten. Du kannst dich schnell, anonym und kostenfrei an sie wenden.

Wien

die Boje

die Boje ist ein Wiener Ambulatorium für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, das Hilfe in akuten Krisensituationen, Beratungstermine und Fortbildungen anbietet.Hier findest du deren Telefonnummer und Email-Adresse.

Psychosoziale Dienste Wien (PSD)

Der sozialpsychiatrische Notdienst der Psychosozialen Dienste Wien bietet Behandlung und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen. Bei psychischen Krisen steht die Psychiatrische Soforthilfe rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung, bei akuten Krisen auch ambulant und mobil.

VAP: Verein für ambulante Psychotherapie

Auf der Website des Vereins für ambulante Psychotherapie (VAP) findest du Informationen über Therapiebedingungen und -möglichkeiten in Wien und Niederösterreich, über Psychotherapie auf Krankenschein und wirst bei der Suche nach TherapeutInnen unterstützt.

WGPV: Wiener Gesellschaft für Psychotherapeutische Versorgung

Auf der Homepage der WGPV findest du sowohl Informationen zur kassenfinanzierten Psychotherapie als auch Hotlines zur diesbezüglichen persönlichen Beratung.

WLP: Wiener Landesverband für Psychotherapie

Auf der Website des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie findest du sowohl Informationen zur kassenfinanzierten Psychotherapie als auch eine Psychotherapie-Helpline, die von PsychotherapeutInnen betreut wird und dir täglich von 8 bis 22 Uhr kostenlos für Krisengespräche zur Verfügung steht.

@jugendportal auf Instagram

Jugendportal.at wurde zuletzt am 02.10.2024 bearbeitet.

Partner