Die Jugendinfos sind die österreichischen Fachstellen für jugendgerechte Informationsaufbereitung und –vermittlung für nicht-kommerzielle Zwecke. Jugendinformation unterstützt junge Menschen in ihrer Entwicklung und bietet durch kostenlose, aktuelle, relevante und verständliche Information Hilfestellung an der Schwelle zum Erwachsenensein. Darüber hinaus fördern die Angebote und Aktivitäten das Empowerment junger Menschen.
Hauptinhalt
Allgemeine Infos
Ganz Österreich
bOJA ist das Kompetenzzentrum für Offene Jugendarbeit in Österreich. Der Verein ist Service- bzw. Vernetzungsstelle für die Offene Jugendarbeit sowie auch Fachstelle für Qualitätsweiterentwicklung im Bereich Offene Jugendarbeit.
Institutionen
Die Interessensvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich. 52 Organisationen sind hier Mitglied und bringen sich ein, um Akzente in der heimischen Jugendpolitik zu setzen, bzw. um internationale Initiativen hierzulande bekannt zu machen, umzusetzen oder zu entwickeln.
Burgenland
Das Landesjugendreferat Burgenland ist die Jugendinfo im Burgenland mit einer Servicestelle in Eisenstadt. Sie bietet dir Informationen, Adressen und Broschüren zu allen Fragen, die speziell Jugendliche betreffen. Auf der Homepage findest du Linklisten und Downloads zu den wichtigsten Themenbereichen.
Jugendliche wollen mitgestalten und mitbestimmen – bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen, zu allen im Landesjugendforum vertretenen Einrichtungen. Auf landespolitischer Ebene vertritt und unterstützt das Forum die Anliegen junger Menschen.
Kärnten
Das Landesjugendreferat Kärnten ist die Jugendinfo in Kärnten mit einer Servicestelle in Klagenfurt. Sie bietet dir Informationen in Form von Adressen und Broschüren zu Fragen, die speziell Jugendliche betreffen. Auf der Homepage findest du Linklisten und Downloads zu den wichtigsten Themenbereichen.
Jugendliche wollen mitgestalten und mitbestimmen – bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen zu allen Einrichtungen, die in der Arbeitsgemeinschaft der Kärntner Jugendorganisationen vertretenen sind. Auf landespolitischer Ebene vertritt und unterstützt die Arbeitsgemeinschaft die Anliegen junger Menschen.
Niederösterreich
Die Jugend:info NÖ ist die Jugendinfo in Niederösterreich mit Anlaufstellen in St. Pölten und Wiener Neustadt. Sie bietet dir Infos, Tipps, Adressen und Broschüren zu allen Fragen, die speziell Jugendliche betreffen. Die Themenschwerpunkte bilden die Bereiche Arbeit, Lehre, Freizeit und Auslandsaufenthalte. Die Homepage liefert einen Überblick und Artikel zu den wichtigsten Themen.
Mitgestalten und mitbestimmen - bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen zu allen im Niederösterreichischen Jugendrat vertretenen Einrichtungen. Auf landespolitischer Ebene vertritt und unterstützt diese Plattform die Anliegen junger Menschen.
Oberösterreich
Das JugendService ist die Jugendinfo in Oberösterreich mit Anlaufstellen in allen Bezirkshauptstädten. Es bietet Beratung und Infos,Tipps, Adressen und Broschüren zu Fragen, die speziell Jugendliche betreffen.Themenschwerpunkte sind die Bereiche Arbeit, Beziehung, Recht und Auslandsaufenthalte. Auf der Webseite sind die Infos zu den Themen abrufbar. Spezielle Angebote sind die Online-Beratung und das JobCoaching.
Auf dieser Webseite des JugendService Oberösterreich findest du Informationen und Links zu den Aktivitäten und Angeboten der offenen Jugendarbeit in Oberösterreich. Ziel der Jugendzentren und Jugendtreffs ist, Jugendlichen Freiräume für ihre Interessen zu schaffen.
Jugendliche wollen mitgestalten und mitbestimmen – bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen zu allen im Oberösterreichischen Landesjugendbeirat vertretenen Einrichtungen. Auf landespolitischer Ebene vertritt und unterstützt der Beirat die Anliegen junger Menschen.
Salzburg
Die akzente Jugendinfo Salzburg ist deine Anlaufstelle für Infos, Fragen und Beratung zu (fast) allen jugendrelevanten Themen - von A wie Arbeit bis Z wie Zivildienst. Ein breites Broschürenservice rundet das Angebot ab.
Auf dieser Webseite von akzente Jugendinfo Salzburg findest du Informationen zu allen Jugendzentren und Jugendvereinen in Salzburg und Umgebung.
Steiermark
Das LOGO jugendmanagement ist die Informationsstelle in der Steiermark für Jugendliche und bietet Informationen, Beratung, Broschüren und verschiedene Aktionen in den Themenbereichen Arbeit (inkl. eigener Jobbörse), Bildung, Gesundheit, Internationales, Freizeit und Leben von A-Z: LOGO macht dein Leben bunter!
Infos rund um das Recht für Jugendarbeiternnen in der Steiermark - von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zivilrecht. Die RECHTcool Mappe für außerschulische Jugendverantwortliche gibt es auf dieser Seite von LOGO außerdem kostenlos zum Download oder kann gegen ein kleines Entgelt auch bestellt oder im LOGO abgeholt werden.
Auf der Website des Dachverbandes findest du Informationen und Links zu den Aktivitäten und Angeboten der offenen Jugendarbeit in der Steiermark. Ziel der Jugendzentren, Jugendtreffs und der mobilen Jugendarbeit ist, Jugendlichen Freiräume für ihre Interessen zu schaffen. Eine Auflistung der Einrichtungen findest du im Menüpunkt "Über uns".
Jugendliche wollen mitgestalten und mitbestimmen – bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen zu allen im Steirischen Landesjugendbeirat vertretenen Einrichtungen. Auf landespolitischer Ebene vertritt und unterstützt der Beirat die Anliegen junger Menschen.
Tirol
Das InfoEck kommt gerne zu dir in die Schule oder ins Jugenzentrum und stellt dir im interaktiven Workshop "Ab ins InfoEck" die Angebote der Jugendinfo Tirol vor.
Das InfoEck ist die Jugendinfo Tirol und eine Anlaufstelle für Jugendliche. Sie bietet dir Infos, Tipps, Adressen und Broschüren. Themenschwerpunkte sind die Bereiche Bildung, neue Medien, Jugendschutz und Auslandsaufenthalte. Auf der Website findest du viele weitere Infos zu den unterschiedlichsten Themen.
Jugendliche wollen mitgestalten und mitbestimmen – bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen zu allen im Tiroler Jugendbeirat vertretenen Einrichtungen. Auf landespolitischer Ebene vertritt und unterstützt der Beirat die Anliegen junger Menschen.
Auf der Website der Plattform findest du Informationen und Links zu den Aktivitäten und Angeboten der offenen Jugendarbeit in Tirol. Ziel der Jugendzentren, Jugendtreffs und der mobilen Jugendarbeit ist es, Jugendlichen Freiräume für ihre Interessen zu schaffen.
Vorarlberg
Das aha ist das Jugendinformationszentrum in Vorarlberg mit Anlaufstellen in Bludenz, Bregenz und Dornbirn. Sie bieten Infos, Tipps, Adressen und Broschüren zu Fragen, die speziell Jugendliche betreffen.Themenschwerpunkte sind die Bereiche Arbeit, Bildung, Auslandsaufenthalte, Freizeit und Leben. Auf der Website findest du Infos zu allen Bereichen und Online-Börsen zu Jobsuche (Ferien, Nebenjob, Praktika, Lehrstellen) und Nachhilfe.
Auf der Website der koje findest du Informationen und Links zu den Aktivitäten und Angeboten der offenen Jugendarbeit in Vorarlberg. Ziel der Jugendzentren, Jugendtreffs und der mobilen Jugendarbeit ist, Jugendlichen Freiräume für ihre Interessen zu schaffen.
Wien
Jugendliche wollen mitgestalten und mitbestimmen – bei Jugendorganisationen ist deine Mitarbeit gefragt. Auf dieser Website findest du Informationen zu allen Wiener Einrichtungen.
Auf dieser Website der Stadt Wien findest du Informationen und Links zu den Aktivitäten und Angeboten der offenen Jugendarbeit in Wien. Ziel der Jugendzentren, der mobilen Jugendarbeit und der Wiener Parkbetreuung ist es Jugendlichen Freiräume für ihre Interessen zu schaffen.
Die WIENXTRA-Jugendinfo ist die Jugendinfo in Wien. Sie bietet Beratung und Infos, Tipps, Adressen und Broschüren zu allen Fragen, die speziell Jugendliche betreffen. Die Themenschwerpunkte bilden die Bereiche Arbeit, Beziehung, Recht und Auslandsaufenthalte. Außerdem bekommst du Konzerttickets und Freizeitinfos für Wien. Auf der Website findest du Informationen zu allen Themenbereichen.
Europa
ERYICA steht für „European Youth Information and Counselling Agency“. Das ist der Dachverband der Jugendinformation in Europa. Hier findest du direkte Links zu Jugendinfos in anderen Ländern.
Ein Zusammenschluss von mehr als 100 Jugendorganisationen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Einfluss auf europäische Jugendpolitik zu nehmen und sich durch die gemeinsame Arbeit stärker zu vernetzen. Die Seite ist nur auf Englisch verfügbar.