Foto einer Cannabispflanze

Im Gegensatz zu Rauchen und Alkohol – deren Konsum ab einem gewissen Alter erlaubt ist – sind illegale Substanzen (wie der Name schon sagt) illegal.

Kauf, Besitz, Weitergabe und Konsumation von Drogen sind nicht erlaubt, egal, wie alt du bist.

Bei Verstößen gegen das Suchtmittelgesetz handelt es sich nicht um eine Verwaltungsübertretung, sondern um ein strafrechtliches Vergehen. Das gilt schon bei geringen Mengen und dazu zählen Cannabis, Kokain, Heroin, Amphetamine, LSD, Crack, Methamphetamine und andere Opioide.

Die Jugendschutzgesetze der Bundesländer sind sich mit dem Suchtmittelgesetz einig: Auch hier gibt es ein generelles Verbot. Dieses beinhaltet auch die Verwendung von Substanzen, die „rauschähnliche Zustände, Süchtigkeit, Betäubung oder Erregungszustände hervorrufen“.

Damit sind Drogen gemeint, die als „Legal Highs“ in Kräutermischungen oder Badesalzen und als „Research Chemicals“ verkauft werden. Es ist oft absolut unklar, welche Inhaltsstoffe diese Produkte haben – der Konsum kann also unerwartete Nebenwirkungen haben und zu massiven Gesundheitsschäden führen!

Du konsumierst illegale Drogen und willst aufhören?

Es gibt in allen Bundesländern Anlaufstellen, an die du dich vertrauensvoll wenden kannst, wenn du einen Entzug machen oder dich informieren willst. Auf dem Jugendportal findest du auch Hilfsangebote zu den Themen Sucht und Drogen.

Lass dich zu gesundheitlichen und strafrechtlichen Risiken psychoaktiver Substanzen beraten. Hier erfährst du auch alles über Wirkungen und Gefahren.

Eine weitere gute Website zum Thema Sucht findest du bei feel-OK.at.