Bundes-Jugendredewettbewerb 2026
Der Bundesendbewerb 2026 findet vom 1. bis 3. Juni 2026 in Wien statt. Die Termine der Landesbewerbe 2026 werden voraussichtlich im Herbst 2025 bekannt gegeben.
Was ist der Jugendredewettbewerb?
Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen abseits des Unterrichtsstoffes frei und respektvoll zu äußern und einer Jury vorzutragen.
Dabei stehen drei Kategorien zur Auswahl: Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede.
Wer kann beim Jugendredewettbewerb mitmachen?
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die beim jeweiligen Landesbewerb (LINK) nicht jünger als 13 Jahre und nicht älter als 24 Jahre alt sind.
In welchen Kategorien kann ich mitmachen?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Für die Landesbewerbe kannst du dich beim Landesjugendreferat deines Bundeslandes anmelden.
Die Termine der Landesbewerbe 2026 werden voraussichtlich im Herbst 2025 bekannt gegeben.
Preise
Die bei ihrem jeweiligen Landesbewerb nominierten Teilnehmenden vertreten ihr Bundesland vom 1. bis 3. Juni 2026 beim Bundesendbewerb in Wien. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler erhalten pro Person EUR 50,–.
Zusätzlich gibt es EUR 400,– für den 1. Platz, EUR 250,– für den 2. Platz und EUR 150,– für den 3. Platz pro Kategorie.
Bewertung
Die Jury achtet auf den Aufbau, den Inhalt, die Originalität der einzelnen Reden, sowie auf die Einhaltung der Redezeit.
Im Anschluss an jede Rede stellt die Jury eine Frage, die zu beantworten ist und in die Bewertung mit einfließt.
Bisherige Jugendredewettbewerbe
Veranstalter
Bundeskanzleramt, Abt. VI/5 — Jugendpolitik
1020 Wien, Untere Donaustraße 13-15
E-Mail: jugendpolitik@bka.gv.at
Wenn die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten werden, besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme am Wettbewerb und das Preisgeld. Die Entscheidung der Jury ist nicht revidierbar.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Anwesenheit ist während der gesamten Zeit verpflichtend. Bei sämtlichen Veranstaltungen ist Alkoholkonsum nicht gestattet!
Der Veranstalter des Österreichischen Bundes-Jugendredewettbewerbs ist das Kuratorium „Österreichischer Jugend–Redewettbewerb“. Dem Kuratorium gehören an: Bundeskanzleramt (Koordination) | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung | Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft | Jugendreferate der Länder und der Landwirtschaftskammern | Österreichische Gewerkschaftsjugend.
Der Österreichische Bundes-Jugendredewettbewerb steht für die Möglichkeit junger Menschen ihre Meinungen und Gedanken frei zu äußern, dies jedoch in Respekt vor anderen und ohne, dass es zu einer Abwertung von einzelnen oder Gruppen unter anderem aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft oder religiöser Zugehörigkeit kommt.
Ablauf und Termine
Die Termine für den Bundes-Jugendredewettbewerb 2026 werden demnächst hier veröffentlicht.
In allen Bundesländern finden Landesbewerbe statt, die in entsprechenden Vorrunden und Juryauswahlverfahren Landessiegerinnen und Landessieger nominieren.
Die Siegerinnen und Sieger vertreten ihr Bundesland beim Bundesendbewerb (Finale).
Der Bundesendbewerb 2026 findet vom 1. bis 3. Juni 2026 in Wien statt.