7 Tipps gegen Fake News

7 Tipps gegen Fake News

7 Tipps, wie du Fake News besser erkennen kannst

Gerade in Zeiten von globalen Krisen wie dem Krieg in der Ukraine, der Corona-Pandemie oder dem Klimawandel wird die Wichtigkeit von wahrheitsgetreuen Nachrichten und geprüften Informationen immer größer! Auch bei Großereignissen wie der Fußball-WM in Katar gibt es immer wieder Falschnachrichten – aber auch Fakten, die vielleicht haarsträubend klingen aber dennoch wahr sind. Es ist oft nicht einfach, die Wahrheit auf einem Blick sofort zu erkennen. Aber es ist möglich!

Diese Tipps helfen dir dabei, Fake News von echten Fakten zu unterscheiden:

1.) Sei kritisch

Reißerische Formulierungen, viele Rufzeichen und ALLES IN GROSSBUCHSTABEN!!1! können oft schon die erste Hinweise auf Falschmeldungen sein. Wenn Bilder dabei sind, die besonders dramatisch oder krass sind, ist auch Vorsicht geboten.

Viele Tippfehler oder falsch geschriebene Namen von Personen oder Ländern sind ein besonders auffälliges Zeichen, dass es sich um Fake News oder einfach nur Quatsch handeln kann.

Lies dir den gesamten Text durch. Gibt es Widersprüche im Text?
 

2.) Prüfe die Quelle

Schau immer nach, wer den Text verfasst hat (z.B. im Impressum). Auf jeder Veröffentlichung muss es ein „Impressum“ geben. Dort müssen Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten der Person stehen, die für die Nachrichten auf der Seite verantwortlich ist. Wenn diese Angaben fehlen, solltest du vorsichtig sein.

Prüfe den Autor/Verfasser bzw. die Autorin/Verfasserin: Ist er/sie klar erkennbar? Ist diese Person glaubwürdig? Schau dir auch die Website oder den Account etwas genauer an. Welche Meldungen und was ist sonst noch auf der Website/auf dem Account zu finden?

Gibt es Quellenangaben und existieren die angegebenen Quellen auch?
 

3.) Hinterfrage den Zweck

Handelt es sich um Information, eine Meinung oder eventuell sogar um Werbung oder Spam?
Was wird mit dem Inhalt bezweckt?
An wen richtet sich der Beitrag oder die Seite?
Ist der Beitrag sehr einseitig und wird nur eine Meinung vertreten oder kommen auch andere Ansichten zur Wort?
 

4.) Überprüfe die Aktualität

Wann wurde der Beitrag geschrieben -- oder anders gesagt: Wann wurde der ursprüngliche Artikel gespostet, der aktuell wieder die Runde macht? 
Sind die Themen überhaupt noch aktuell? Manchmal werden alte Nachrichten mit einem neuen Ereignis verknüpft, obwohl es keinen Zusammenhang gibt.
Siehe dazu auch Punkt 6.) Rückwärtssuche von Bildern bei Google weiter unten.
 

5.) Mach einen Faktencheck

Recherchiere die Behauptungen auf unabhängigen Seiten nach, wie zum Beispiel Öffentlich Rechtlichen Nachrichten wie dem ORF, ZDF, BBC oder Qualitätszeitungen wie Der Standard, Süddeutsche Zeitung oder The Guardian.

Auf TikTok gibt es auch einige Faktenchecks, zum Beispiel BAIT.

Du kannst auch auf eigene Faust auf Recherche gehen indem du Teile des Textes oder bestimmte Behauptungen in eine Suchmaschine eingibst. Anhand der Ergebnisse kannst du oft schnell erkennen, ob es sich echte Nachrichten oder nur Angstmache handelt.

Sei auch bei seriös wirkenden Daten oder Statistiken kritisch, wenn keine Quellen angegeben sind. Oft werden in Fake News Zahlen oder Zitate genannt, ohne dass angegeben wird woher sie kommen. Auch diese Zitate und Zahlen kannst du schnell und einfach prüfen.

Die Zahlen oder Zitate sind dann häufig verzerrt, verdreht oder ganz aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt; oder sie sind sogar komplett frei erfunden.
 

6.) Überprüfe Bilder & Videos mit der Rückwärtssuche bei Google

Fotos und Videos kann man genauso wie geschriebene Text mittlerweile auch einfach manipulieren. Mit der Rückwärtssuche kannst du überprüfen, wo und wann Bilder und Videos das erste Mal aufgetaucht sind.
Auch ähnliche Bilder können gefunden werden – so siehst du, ob das Bild bearbeitet oder aus dem Zusammenhang gerissen wurde.

Bildersuche bei Google:
Gehe auf Google und klicke auf "Bilder". Dort kannst du Bilder hochladen und danach suchen.

Video-Suche:
YouTube-Videos kannst du unter citizenevidence.amnestyusa.org nachverfolgen.
 

7.) Verwende Faktenchecker-Websites

Es gibt tolle Faktenchecker-Websites, bei denen du z.B. weitergeleitete Whatsapp-Nachrichten, Facebook-Postings oder E-Mails selbst prüfen kannst. Bei vielen kannst du auch Fake News, die dir aufgefallen sind, melden.

 


So machst du Fake News das Leben schwer

  • Vorsicht ist nicht nur auf Instagram und Facebook geboten: auch für Kettenbriefe in WhatsApp, die darauf abzielen, Angst zu machen, gilt folgender Grundsatz: Teile nichts, ohne zu hinterfragen!
  • Hinterfrage öffentlich zweifelhafte Meldungen und stelle offensichtliche Fake News auf sachliche Weise richtig. Damit hilfst du besonders stillen Mitlesenden, sich zu orientieren und bestärkst sie, in Zukunft selbst bei Meldungen skeptischer zu sein.

  • Bei manchen sozialen Netzwerken kannst du ungeeignete Inhalte oder Spam-Nachrichten an die Betreiber:innen der Plattform melden. Du kannst sie auch bei z.B. Mimikama melden.

 


Passende Videos zum Thema Fake News erkennen

So geht die Bildersuche:

Video „5 Möglichkeiten zur Bilderrückwärtssuche“ (handysektor.de, 2019, 4:09 min)

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

So erkennst du Fake News:

Video „Verschwörungstheorien erkennen: Verfasser, Quelle, Stil (Legal statt Egal, 2021, 0:48)

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

Video „News oder Fake News - Schon gecheckt?“ (Klickwinkel, 2018, 3:21)

Krasse Nachrichten und Fotos werden im Netz schnell ungeprüft weitergereicht – weil die Leute vor lauter Empörung gar nicht auf die Idee kommen, sich zu fragen, ob etwas wirklich stimmt. Dabei ist es häufig ganz einfach zu prüfen, ob Du gerade einem Fake aufsitzt.

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

Video: „Sind Fake News strafbar?“ (Legal statt Egal, 2021, 1:18)

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

Das sind die Tricks der Fake News-Macher:

Video „Fake News: Wie man die Tricks der Macher durchschaut“ (ARD-alpha, 2021, 9:50)

Flüchtlinge pinkeln an eine Kirchenwand? Nein, sie beten. Ein öffentlicher deutscher Bus ist vollbesetzt mit Frauen in Burkas? Nein, es sind tatsächlich nur geschickt fotografierte leere Bussitze. Warum streuen manche solche Fake News? Und was können die anrichten?

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

Video „Fakes im Internet erkennen“ (ARD-alpha, 2021, 6.38 min) 

Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

Video „Check deine Quellen!“ (Besorgte Bürgerin, 2016, 2:35)

Ja, es gibt sie: Plattformen, auf denen man Online-Artikel so fälschen kann, um sie wie Beiträge von bekannten Medien (Tageszeitungen etc.) aussehen zu lassen. Auch bei Postings von Zeitungsartikeln, vor allem auf Facebook, könnt ihr ganz einfach herausfinden, ob ihr es mit einem Fake zu tun hat. Im folgenden Video findet ihr raus, wie's geht:

INHALT ANZEIGEN?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den Inhalt von www.youtube.com laden zu können.
KLICKE DEN LINK WEITER UNTEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Wenn du den Link anklickst, wird der Inhalt aktiviert (z.B. das Video gestartet). Dabei werden aber auch vom Betreiber der Website, auf dem der Inhalt eigentlich liegt (z.B. YouTube), auf deinem Gerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten (IP-Adresse) erfasst. Daher ist es möglich, dass der Betreiber deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann. Es erfolgt möglicherweise auch eine Datenübermittlung in Länder, die über keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. die USA).
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
HIER KLICKEN, UM DEN INHALT ZU AKTIVIEREN.
Alternativ kannst du den folgenden Link benutzen, der dich direkt zum Inhalt auf der Website des Betreibers bringt: https://www.youtube.com/embed/tWUHgu_SyGo

 

@jugendportal auf Instagram

Jugendportal.at wurde zuletzt am 23.04.2024 bearbeitet.

Partner