Porträt eines lächelnden Freiwilligen einer Wohltätigkeitsorganisation, sein Freund verpackt gespendete Produkte im Hintergrund.

Der Österreichische Freiwilligenpass ist mehr als nur ein Nachweis – er zeigt, was du geleistet hast und welche Kompetenzen du dabei entwickelt hast.

Wenn du bei einer Freiwilligenorganisation aktiv bist, kannst du dir deine Tätigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen ganz offiziell im Österreichischen Freiwilligenpass bestätigen lassen.

Diese Fähigkeiten kannst du im Freiwilligenpass nachweisen:

Sachkompetenz

  • Fachwissen (zum Beispiel pädagogische, medizinische, technische, kaufmännische, interkulturelle, juristische, politische, kulturelle Kenntnisse)
  • Arbeitstechniken (zum Beispiel Präsentationen erstellen, handwerkliche Fähigkeiten, Beratungen durchführen)
  • organisatorische Fähigkeit (zum Beispiel das Planen und Durchführen von Aktivitäten, Einhalten von Zeitplänen, strukturiertes Arbeiten)
  • Lernfähigkeit

Sozialkompetenz

  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit (zum Beispiel Spannungen erkennen und bewusst angehen, aber auch die Fähigkeit, Kritik auszuhalten)
  • Einfühlungsvermögen und Empathie
  • Kommunikationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Eigeninitiative (zum Beispiel die eigenen Ideen einbringen oder sich für etwas einsetzen)
  • Flexibilität (zum Beispiel mit unvorhergesehenen Ereignissen zurechtkommen)
  • Zuverlässigkeit
  • Kreativität
  • Humor

So kommst du zum Freiwilligenpass

  • Engagiere dich bei einer Freiwilligenorganisation.
  • Erkundige dich, wer in deiner Organisation für die Ausstellung des Freiwilligenpasses zuständig ist.
  • Lass dir deine Tätigkeit bestätigen – bis 6 Monate nach dem Ende deiner Tätigkeit ist eine Bestätigung möglich.
  • Hol dir zusätzlich deinen Kompetenznachweis. Gemeinsam mit der Organisation beschreibst du, was du gemacht hast und was du dabei gelernt hast.

Tipp!

Nutze deinen Freiwilligenpass für Bewerbungen, Praktika oder einfach für dich selbst!

Linktipps: Freiwilligenpass

Hier findest du alle wichtigen Infos zur Suche einer Freiwilligenorganisation, die passenden Formulare sowie den digitalen Freiwilligenpass.

Zusätzlich zum Nachweis ist es auch möglich, den Freiwilligenpass digital zu erstellen.

Digitaler Freiwilligenpass
(BMASGPK)

Nachweis über freiwillige Tätigkeiten
(BMASGPK)

Freiwilligenorganisationen
(Servicestelle für freiwilliges Engagement)