Wer oder Was ist die Europäische Kommission? Vereinfacht gesagt, so etwas wie die Regierung auf Europäischer Ebene. Kommissare werden nicht gewählt, sondern von Mitgliedsländern entsandt. Im Unterschied zu nationalen Regierungen hat die Kommission aber auch das alleinige Initiativrecht für neue Rechtsvorlagen.
Hauptinhalt

Europäische Institutionen

Wegweiser im Europa-Dschungel
Jede Gemeinde, jedes Land und jeder Staat hat seine Institutionen und so natürlich auch ein vereintes Europa mit knappen 500 Millionen Einwohnern in der EU bzw. 740 Millionen auf dem gesamten Kontinent Europa. Welche Einrichtungen das sind? Here we go …
Institutionen
Auf Grundrechtsfragen spezialisiertes Gericht, dessen Rechtssprechung sich alle 47 Europaratsmitglieder vertraglich verpflichtet haben.
Das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union.
Die EU schüttet nicht nur viel an Förderungen aus, auch Verwaltung und Kommunikation kosten. Damit hier alles mit rechten Dingen zugeht gibt es den Rechnungshof als Kontrollorgan.
Gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union ist das Parlament die gesetzgebende Kraft und das einzige von den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar gewählte Organ der Europäischen Union. Gewählt werden die Abgeordneten alle 5 Jahre.
Der Europarat mit Sitz in Straßburg ist keine Institution der EU, sondern ein Zusammenschluss von 47 Ländern zur Wahrung der Menschenrechte und der demokratischen Grundwerte.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bringt 57 Staaten an einen Tisch und ist in Sachen Friedenssicherung eine der wichtigsten Institutionen weltweit.
Der Rat der jeweiligen Fachminister und Ministerinnen zur Ausarbeitung gemeinsamer Gesetzesinitiativen und Abklärung gemeinsamer politischer Strategien.