Geschlechtliche & sexuelle Vielfalt

LGBTIA* LesbianBiGayTransInterAsex: So ein Geschlechterdschungel!

Wo die Liebe hinfällt
Mit dem Begriff sexuelle Orientierung ist das Grundgefühl gemeint, das ein Mensch in sexueller Hinsicht dem eigenen oder anderen Geschlecht gegenüber hat. Fühlst du dich als Frau sexuell grundsätzlich eher zu Männern oder als Mann eher zu Frauen hingezogen, dann bist du heterosexuell veranlagt. Bisexuell ist, wer Menschen beiderlei Geschlechts sexuell attraktiv findet. Und als homosexuell giltst du, wenn du als Frau vorwiegend auf andere Frauen und als Mann hauptsächlich auf Männer stehst.
Aussuchen kann man sich das ohnehin nicht.
Nicht alle Menschen wollen Sexualität mit anderen leben, das nennt man Asexualität.

Alles ganz easy?
Nicht bei allen Menschen stimmt die Geschlechtsidentität  (männlich oder weiblich) mit dem Geschlecht überein, das ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde.
Bei Trans*Personen kann ein Wunsch nach körperlicher Angleichung ans andere Geschlecht bestehen.
Und es sind - rein körperlich - auch nicht alle Menschen nach der medizinischen Norm eindeutig Frauen oder Männer. Es gibt ganz viele Varianten „dazwischen“, die Natur ist da recht vielfältig. Man nennt das Intergeschlechtlichkeit oder Intersex.

Allgemeine Infos

familienberatung.gv.at: Coming Out

Wird man bereits homosexuell geboren? Und wie erkenne ich, dass ich homosexuell bin? Auf familienberatung.gv.at findest du einen Beitrag über die Entstehung der sexuellen Orientierung in der Entwicklung eines Menschen und erfährst, warum Selbstbewusstsein für ein erfolgreiches Coming Out so wichtig ist.

feel-ok.at: Liebe und Sexualität

Sehr gut recherchierte Infos zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt findet man auf feel-ok.at. Genaue Erklärungen von Intergeschlechtlichkeit, Trans-Identität, Homosexualität etc. helfen mit Beispielen von jungen Menschen bei der Orientierung.

firstlove.at: Sexuelle Orientierung

Wie ist das, wenn zwei Männer miteinander schlafen? Wie merke ich, ob ich homosexuell bin? Und was ist TransGender? Auf firstlove.at, einer Website des ÖGF, findest du Antworten auf viele Fragen rund um das Thema sexuelle Orientierung.

Homosexualität: rechtliche Situation

Haben gleichgeschlechtliche LebenspartnerInnen dieselben Rechte wie heterosexuelle Paare? Muss ich es meinem Arbeitgeber / meiner Arbeitgeberin sagen, wenn ich schwul bin? Diese Webseite bietet dir Infos über die rechtliche Situation homosexueller Menschen in Österreich.

oesterreich.gv.at: Eingetragene Partnerschaft

Seit 1. Jänner 2010 können in Österreich zwei Menschen des gleichen Geschlechts eine eingetragene Partnerschaft eingehen. Auf oesterreich.gv.at erfährst du, wie man eine eingetragene Partnerschaft begründet und welche Rechte und Pflichten damit einhergehen.

Rechtskomitee Lambda (RKL)

„Die Menschen werden geboren und bleiben frei und gleich an Rechten.“ Nach diesem Motto der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Paris, 1789) kämpft das RKL für die Rechte von Schwulen, Lesben und TransGenderPersonen in Österreich. Auf der Website des RKL kannst du in zahlreichen Beiträgen über sexuelle Orientierung schmökern und findest weiterführende Infos.

TTA - Transgender Team Austria

Transgender Teams Österreich versteht sich als Interessenvertretung für Trans* Inter* und Homosexuelle Personen in Österreich und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Informationen für und über Trans* Inter* und Homosexuelle Personen anzubieten.

Videos & Podcasts zum Thema

Männlich oder weiblich? Das dritte Geschlecht

Christian, Sandrao und Talisha sind weder männlich noch weiblich, sie sind intersexuell: Sie haben von beiden Geschlechtern etwas. Wie schwierig das Thema ist, wird schon bei der Anrede oder der Suche nach einer treffenden Bezeichnung klar. (WDR Doku, 2018, 43:03 Min)

Non binär und intergeschlechtlich – Was ist das 3 Geschlecht?

Neben “männlich” und ”weiblich” ist es in Österreich auch möglich, ein 3. Geschlecht anzugeben. Aber was bedeutet das genau? (k Headlines, 2019, 1:25 Min)

Papa wird eine Frau: Wenn plötzlich alles anders ist

Was bedeutet es für eine Familie, wenn sich der Vater entscheidet als Frau zu leben? Wie ist es für Kinder, wenn Papa sich schminkt, Mamas Kleider anzieht und plötzlich einen weiblichen Vornamen hat. Sandra, Svenja und Kristine: drei Frauen, die viele Jahre als Familienväter gelebt haben, aber immer das Gefühl hatten, im falschen Körper geboren zu sein. (Der Spiegel, 2020, 48:36 Min)

Trans: Früher vs. Heute

Noah ist ein 25-jähriger Transmann. Mit 16 war ihm klar, dass der nächste Schritt zum erfolgreichen Passing eine Transition ist. Dann ging alles ganz schnell. Nach zwei Jahren wird Noah nicht mehr misgendert. Ist das das happy end, das er sich immer gewünscht hat? (Auf Klo, 2018, 15:59 Min)

Beratungsstellen

Courage

Courage ist eine Beratungsstelle für gleichgeschlechtliche und TransGender Lebensweisen und bietet kostenlos und anonym Unterstützung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, TransGenderPersonen und ihre Angehörigen an. Du kannst dich persönlich (in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck), telefonisch oder per E-Mail beraten lassen und dir auf der Website vielfältige Infos und Links ansehen.

homo.at: Coming Out Website

„homo.at“ ist eine Informations- und Beratungsseite rund um das Thema Coming Out. Die Website ist ein Projekt des Vereins Stop AIDS in Kooperation mit der Rosalila PantherInnen – Schwul-lesbischen ARGE Steiermark, die Infos gelten aber für ganz Österreich. Zusammengestellt und verfasst wurden alle Texte von lesbischen und schwulen Jugendlichen aus Graz, die dich bei deinem Coming Out mit Tipps und Infos unterstützen wollen.

Plattform Intersex Österreich

Die Plattform Intersex Österreich ist ein unabhängiges Netzwerk mit dem Ziel, die Lebenssituation intersexueller Menschen zu verbessern und das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken. Hier findest du umfassende Beratungsangebote und Informationen zu psychosozialer Begleitung und medizinischer Betreuung.

Rat auf Draht: Homosexualität

Die meisten Jugendlichen wissen, was das Wort Homosexualität bedeutet, und trotzdem ist das Thema gleichgeschlechtliche Liebe oft mit Fragen und Unklarheiten verbunden. Auf der Website von Rat auf Draht erfährst du, wie du erkennst, ob du homosexuell bis und bekommst Tipps für dein Coming Out.

Rat auf Draht: Sexuelle Orientierung

Sexualität ist ein weitläufiges Thema, in dem viele Begriffe auftauchen, die dir vielleicht unklar sind. Was bedeutet zum Beispiel bisexuell oder TransGender? Die Website von Rat auf Draht gibt Antworten auf diese und weitere Fragen in Zusammenhang mit sexuellen Lebensformen.

TransX – Verein für TransGender Personen

Jeder Mensch hat das Recht auf freie Wahl des eigenen Geschlechts und auf den uneingeschränkten Ausdruck aller geschlechtlichen Empfindungen. Der Verein TransX wendet sich an alle, die Geschlechtergrenzen überschreiten und Hilfe bei der sexuellen Identitätsfindung brauchen. Auf der Vereinswebsite findest du zahlreiche Infos und Alltagstipps für TransGenderPersonen.

VIMÖ: Verein intersexueller Menschen Österreich

Was uns unser Leben lang begleitet, ist die Frage nach unserem Geschlecht. Doch was tun, wenn du diese Frage nicht eindeutig beantworten kannst? Vimö beratet Betroffene und Angehörige, leistet Aufklärungsarbeit und bietet Hilfestellungen und Schulungen für Menschen in beratenden und/oder betreuenden Berufen.

Kontaktstellen

HOSI: Portal der Homosexuellen Initiativen Österreichs

hosi.at ist das Portal der Homosexuellen Initiativen Österreichs, auf dem du Links zu regionalen Initiativen in ganz Österreich findest. Die HOSIs haben es sich zum Ziel gemacht, die Anliegen von Lesben und Schwulen in Österreich politisch zu vertreten und homosexuelle Menschen miteinander zu vernetzen.

@jugendportal auf Instagram

Jugendportal.at wurde zuletzt am 07.06.2023 bearbeitet.

Partner