Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Auf Grundrechtsfragen spezialisiertes Gericht, dessen Rechtssprechung sich alle 47 Europaratsmitglieder vertraglich verpflichtet haben.
Auf Grundrechtsfragen spezialisiertes Gericht, dessen Rechtssprechung sich alle 47 Europaratsmitglieder vertraglich verpflichtet haben.
Der Europarat mit Sitz in Straßburg ist keine Institution der EU, sondern ein Zusammenschluss von 47 Ländern zur Wahrung der Menschenrechte und der demokratischen Grundwerte.
Eine der grundlegenden Stützen einer reifen Demokratie ist der freie Zugang zu Informationen und damit natürlich auch die Pressefreiheit.
Politik findet nicht nur in gewählten Gremien, sondern auch in einer starken Zivilgesellschaft statt. Viele Menschen engagieren sich in Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs), um Themen die ihnen am Herzen liegen, wie Sozial- oder Umweltfragen auf die Tagesordung zu bringen. Hier findet ihr eine Liste von Initiativen in Österreich.
9 Bundesländer bedeuten auch 9 Landesparlamente (Landtage) und 9 Landesregierungen. Welche Aufgaben sie genau zu erfüllen haben und was sich politisch so bewegt findest du hier.
Die Judikative, also die Recht sprechende der drei Gewalten, ist in einer parlamentarischen Demokratie streng unabhängig.
Legislative, Exekutive und Judikative! Die Rechte und Pflichten in einer parlamentarischen Demokratie sind streng geregelt und geteilt, um keine zu große Machtkonzentration zuzulassen.
Das Grundgesetz das über allem steht! Hier definiert und regelt sich der demokratische Staat selbst.
Sperrig, aber exakt formuliert, das offizielle Wahlrecht Österreichs.
Jede Stimme zählt, natürlich auch deine! Nütze sie, um deine Meinung zu sagen. Du hast die Wahl! Wann und wo findest du hier: