Aktuelle Infos zu Corona (COVID-19) in Österreich
Update: 21. März 2023
Hier findest du die wichtigsten Infos zur aktuellen Situation rund um COVID-19 in Österreich kurz zusammengefasst.
- Welche Maßnahmen sind aktuell im Frühjahr 2023 zu beachten?
- Was muss ich bei bei einer akuten COVID-19-Infektion tun?
- Welche Testmöglichkeiten gibt es?
- Wo erhalte ich sachliche und geprüfte Infos zu den Impfmöglichkeiten?
- Gesund aus der Krise
- Wie erkenne ich Fake News rund um Corona?
- Quellen und Links
Aktuelle Maßnahmen (März 2023)
FFP2-Maskenpflicht in diesen geschlossenen Räumen:
- Krankenhäusern und Kuranstalten
- Alten- und Pflegeheime
- Gesundheits- und Pflegedienstleitungen (wie z.B. Arztpraxis und Orthopäde)
- Gilt bis 30. April 2023
- Gilt in ganz Österreich
Einreise
Bei der Einreise nach Österreich gilt aktuell keine Test-, Nachweis-, Registrierungs- oder Quarantänepflicht.
↑ Zurück zum Anfang dieser Seite
Was muss ich bei einer akuten COVID-19-Infektion tun?
Verkehrsbeschränkung
Wer aktuell an COVID-19 erkrankt ist, muss 10 Tage lang eine Verkehrsbeschränkung einhalten.
Verkehrsbeschränkung bedeutet:
- Es gilt die FFP2-Maskenpflicht...
- außerhalb des privaten Wohnbereichs
- im Freien, wenn kein Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen gehalten werden kann
- in geschlossenen Räumen, wenn Kontakt zu anderen Personen nicht ausgeschlossen ist
- in öffentlichen Verkehrsmitteln
- in privaten Verkehrsmitteln, wenn Kontakt zu anderen Personen nicht ausgeschlossen ist
- im privaten Wohnbereich bei Zusammenkünften von Personen aus verschiedenen Haushalten
- in geschlossenen Räumen
- im Freien, wenn kein Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen gehalten werden kann
- außerhalb des privaten Wohnbereichs
- kein Besuch von Einrichtungen mit vulnerablen Personen oder risikobehaftetem Setting (z.B. Altenheime, Gesundheitseinrichtungen), ausgenommen für Mitarbeiter:innen, Bewohner:innen etc.
Kann ich mit Corona arbeiten gehen?
Mit einer akuten COVID-19-Infektion ist das Aufsuchen deines Arbeitsorts grundsätzlich möglich, sofern dabei das durchgehende Tragen einer FFP2-Maske oder die Einhaltung geeigneter Schutzmaßnahmen gewährleistet werden können. Erkrankte Personen können sich natürlich – wie bei anderen Krankheiten auch – krankschreiben lassen. Bei COVID-19 kann die Krankschreibung auch telefonisch erfolgen.
Meldepflicht
Eine COVID-19-Infektion ist weiterhin meldepflichtig.
Die Meldung erfolgt durch deinen Arzt oder deine Ärztin oder (wenn du dich nicht krankschreiben lässt) über die Telefonnummer 1450.
↑ Zurück zum Anfang dieser Seite
Welche Testmöglichkeiten gibt es?
Aktuell gilt:
- Für symptomatische Personen sowie für Bewohner:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen vulnerabler Bereiche stehen Tests kostenlos und unbeschränkt zur Verfügung.
- Für jede:n Bürger:in stehen pro Monat fünf kostenlose PCR- und fünf kostenlose Antigen-Tests zur Verfügung.
- Für alle darüberhinausgehenden Testungen kann auf das kostenpflichtige Testangebot in Österreich zurückgegriffen werden.
↑ Zurück zum Anfang dieser Seite
Gesund aus der Krise
Psychische Symptome haben vor allem bei jungen Menschen in Österreich seit Beginn der Covid-19-Pandemie überhandgenommen. Mehr als die Hälfte aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die den 22.Geburtstag noch nicht erreicht haben, sind von depressiven Symptomen betroffen, knapp jeder zweite junge Mensch leidet an Schlafstörungen und rund ein Drittel ist von Angstsymptomen betroffen. 16 Prozent haben gar wiederkehrende Suizidgedanken.
Ziel von „Gesund aus der Krise“ ist, die psychosoziale Versorgung österreichweit, niederschwellig und ohne lange Wartezeiten anzubieten. Eine Hotline wird als zentrale Anlaufstelle eingerichtet, von der aus man an geeignete Beratungs- und Behandlungsstellen weiter verwiesen wird. Damit sollen betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis inklusive 21 Jahre (wieder) gestärkt werden.
- Gesund aus der Krise (Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen)
↑ Zurück zum Anfang dieser Seite
Quellen und Links
- Aktuelle Maßnahmen (sozialministerium.at)
- Fachinformationen und Rechtliches (sozialministerium.at)
- Allgemeine Fragen (sozialministerium.at)
- Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit (BKA)
- Aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport (BMKOES)
- Corona-Ampel: Regionale Maßnahmen (sozialministerium.at)